Loading...
Arrow Left
Trump: Bilanz der 100 Tage
Trumps 100 Tage: Impulsreferat & Diskussion zur transatlantischen Politik
Arrow Right
Aktuelle Gesellschaftspolitik
In den "Weinsteige-Gesprächen" werden gesellschaftliche und umweltpolitische Themen diskutiert..
Arrow Right
Aktivität im Gemeinwesen
Wir führen Sozialprojekte vor Ort durch und kümmern uns besonders um sozial benachteiligte Kinder!
Arrow Right
Weltweite Hilfe
Unser Club initiiert weltweit Hilfsprojekte zusammen mit anderen Clubs, so in Haiti und in Indien.
Arrow Right
Vorträge mit Diskussion
zu Themen aus Beruf, Kultur, Gesellschaft, Umwelt, Lebensgrundlagen und sozialen Aktivitäten.
Arrow Right
Potenzielle Führungskräfte
Sozial engagierten Menschen zwischen 18 und 32 Jahren bieten wir jährlich Wochenend-Seminare an
Arrow Right
Unser Partnerclub
Uns verbindet mit dem RC Sarrebourg eine enge Freundschaft mit jährlichen Treffen und Austausch
Arrow Right
Clubreisen
Kultur und Geselligkeit sind die Schwerpunkte dieser vom Club organisierten Reisen.
Arrow Right
Rotarische Skiausfahrt
Das Erlebnis auf der Piste und beim Apres-Ski stärkt unsere Gemeinschaft und unsere Freundschaft.
Arrow Right
Sonderveranstaltungen
Besichtigungen, Exkursionen und gemeinsame Aktivitäten fördern die Freundschaft der Mitglieder
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Stuttgart-Weinsteige wurde am 14. Mai 1959 gegründet. Wir haben derzeit 77 Mitglieder, 10 Damen und 67 Herren.

Der Club ist durch Aufteilung der Mitglieder und des Clubgebietes des im Jahr 1928 gegründeten Rotary Clubs Stuttgart entstanden. Mit unserem französischen Partnerclub, dem Rotary Club Sarrebourg/Lothringen treffen wir uns jährlich, abwechselnd in Frankreich und in Deutschland.

Sie erreichen uns unter der Email-Adresse

stuttgart-weinsteige@rotary1830.org

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Versorgungssicherheit in DE und EU stärken

Selbstversorgungsgrad nur 81 %

Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa verbessern: Bauernpräsident Joachim Rukwied zu Gast bei Rotary Stuttgart-Weinsteige
Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa verbessern: Bauernpräsident Joachim Rukwied zu Gast bei Rotary Stuttgart-Weinsteige
Der Selbstversorgungsgrad Deutschlands mit Lebensmitteln ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Verbandspräsident Rukwied mahnt die Erhöhung der Quote als strategisches Ziel des Landwirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung an Die Personalie des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU) war noch nicht einmal 24 Stunden öffentlich. Trotzdem ließ es sich Bauernpräsident Joachim Rukwied, seit 2012 Präsident des Deutschen Bauernverbands und bis 2028 gewählt, zugleich Vorsitzender des Bauernverbands Baden-Württemberg, nicht nehmen, seinen angekündigten Besuch im RC Stuttgart-Weinsteige wahrzunehmen. In ...

19. Weinsteigegespräche: Die USA im Umbruch

Trump: Bilanz der 100 Tage

Am 6. Mai 2025, 19 Uhr im Hospitalhof Stuttgart: DGAP-Experte Thomas Kleine-Brockhoff analysiert Trumps 100 Tage und zeigt transatlantische Perspektiven

Weinsteige: Politische Spurensuche in Berlin

Politik & Geschichte in Berlin

Inmitten der Regierungsbildung: Clubreise des RC Stuttgart-Weinsteige an politische Orte Berlins vom 12.-14.3.2025

18. Weinsteige-Gespräch in Stuttgart

Die Macht der „Triggerpunkte“

Ein Abend im Zeichen des gesellschaftlichen Diskurses

Weihnachtliche Geste für gestrandete Trucker

Trucker-Weihnachten 2024

Wenn LKW-Fahrer am Heiligabend auf Raststätten stranden, bringen wir mit Geschenkbeuteln weihnachtliche Freude direkt vor Ort.

Zukunft im Fokus: 18. Weinsteige-Gespräch

Gesellschaft im Wandel

Erleben Sie Steffen Mau am 14. Januar 2025 im Hospitalhof Stuttgart. Diskutieren Sie mit einem der führenden Soziologen unserer Zeit über Konsens und Konflikte.

Besuch von Governor Gerhard Simon

Positive Impulse für den Club

Am 15. Oktober 2024 begrüßten wir den Governor, der uns inspirierende Einblicke in die aktuellen Schwerpunkte von Rotary gab.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
06.05.2025
19:00 - 21:00
Stuttgart-Weinsteige
Hospitalhof Stuttgart
19. Weinsteige-Gespräch: Thomas Kleine-Brockhoff: „Die USA ein halbes Jahr nach den Präsidentschaftswahlen“.
20.05.2025
18:30 - 21:00
Stuttgart-Weinsteige
Wilhelma Stuttgart
Führung durch die Wilhelma "Artenschutz durch die Wilhelma"
27.05.2025
12:15 - 14:00
Stuttgart-Weinsteige
Zoom
Onlinemeeting - Mexiko - ein Land mit unterschiedlichen Gesichtern
Projekte des Clubs
Clubprojekt "KinderHelden"
Clubprojekt "KinderHelden"
Wasserversorgung Schule

Wasserversorgung Schule
Hilfe für Bauern in Indien

Hilfe für Bauern in Indien
Kinderfreizeit KidsCamp

Kinderfreizeit KidsCamp
Hütte - Kinderbetreuung

Hütte - Kinderbetreuung
Nicht zweckgebundene Clubspenden

Nicht zweckgebundene Clubspenden
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Wissenschaft verbindet

120 Teilnehmer beim Biotechnologie-Kongress an der Johanna-Wittum-Schule geben ein Beispiel internationaler Zusammenarbeit in der Forschung.

Distrikt: Wissenschaft verbindet

120 Teilnehmer beim Biotechnologie-Kongress an der Johanna-Wittum-Schule geben ein Beispiel internationaler Zusammenarbeit in der Forschung.

D1830: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Am 31.5. DisKo in Plochingen

D1830: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Am 31.5. DisKo in Plochingen

Einzelschicksale im Fokus: Rotary im Nationalsozialismus

Ende März lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zur Buchvorstellung des Gedenkbuchs "Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus" ein.

Einzelschicksale im Fokus: Rotary im Nationalsozialismus

Ende März lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zur Buchvorstellung des Gedenkbuchs "Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus" ein.

Internationales Pianisten-Festival: Zwischen Tastentornado ...

Liszts "Études d‘exécution transcendante" in seltener Gesamtaufführung beim Böblinger Pianisten-Festival – ein Höhepunkt für Rotary.

Berufschancen für junge Talente: Perfect Match schafft ...

Dank des Projekts „Das Perfect Match“ fand die 19-jährige Ukrainerin Amaliia Trofimova eine Ausbildung und eine neue Zukunft in Stuttgart.

In Kürze: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Demokratie stärken